Mike | zur StartseiteMike | zur StartseiteKläsersch Saal | zur StartseiteRundwanderweg Bickenbach | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Das Dorf mit Weitblick

 

Zukunfts-Check Dorf - Auftaktveranstaltung am 23.05.2025

Zukunfts-Check Dorf - Auftaktveranstaltung am 23.05.2025

Kurzinfo: 

Der Zukunfts-Check Dorf ist ein vom Innenministerium des Landes RLP gefördertes Projekt, in dem gemeinsam mit den Menschen in den Dörfern Antworten auf die Fragen gefunden werden, wie sich Dörfer zukunftsfähig aufstellen können, um als attraktive Wohn-, Lebens- und Arbeitsstandorte erhalten zu werden.

 

Bürgerinnen und Bürger analysieren dabei selbst die Stärken und Schwächen ihrer Gemeinde und formulieren konkrete Handlungsstrategien für die Entwicklung ihres Dorfes.

VÖ Zukunfts-Check-Dorf.pdf

 

Ziele:

 

- langfristiger Erhalt der Dörfer

- Stärkung der Dorfgemeinschaft und Erhöhung des bürgerschaftlichen Engagements

- Bewusstseinsschaffung für das eigene Dorf

- Erkennen von örtlichen Herausforderungen, Chancen und Potentialen

- Entwicklung zukunftsfähiger Strategien

- Fortschreibung / Erstaufstellung der Dorferneuerungskonzepte und somit Schaffung der Förderfähigkeit kommunaler und privater Maßnahmen über das Dorferneuerungsprogramm.

 

Auftaktveranstaltung am 23.05.2025

 

- Zuerst findet ein Ortsrundgang mit Ortsbürgermeister und Beigeordneten und interessierten Bürgern statt, Dauer ca. 45 Minuten. Treffpunkt ist der Parkplatz vor  der Kirche am 23.05.2025 um 17:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle interessierten Bürger!

- Im Anschluss gemeinsamer Workshop für ca. 90 Minuten: Einführung, gemeinsame Sammlung der Stärken und Schwächen des Ortes, Gründung von Arbeitskreisen zu den wichtigsten Themen.
   Wo? Im Kläsersch Saal ab 18:00 Uhr. Auch hier gilt die herzliche Einladung zur Teilnahme allen interessierten Bürgern!

- Es werden ehrenamtliche "Kümmerer“ als Ansprechpartner/in und Bindeglied zwischen der Ortsgemeinde und der Kreisverwaltung gebraucht. Wer möchte sich  engagieren? Gerne beim Ortsbürgermeister Marco Mohr melden!

 

Wie geht es weiter?

 

- In den nächsten 6 Monaten: Bürgerinnen und Bürger führen in den eigenständigen Arbeitskreisen eine Art „Dorf-Inventur“ durch: Sie erheben mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen den Bestand und bewerten diesen im Hinblick auf den zukünftigen Bedarf.

- Befragung aller Haushalte.

- Danach werden konkrete Maßnahmen entwickelt und in einem Maßnahmenplan erfasst.

- Von der Auftaktveranstaltung bis zum Abschlussbericht dauert es ca. ein Jahr.

 

 

Weitere Informationen